Viewports: ALL
 
04.09.2025 - TOP 250 Germany inside

GenoHotels veröffentlichen CO₂-Fußabdruck

Erstes Bild von GenoHotels veröffentlichen CO₂-Fußabdruck Die GenoHotels Forsbach und Baunatal setzen ihr Engagement für Nachhaltigkeit konsequent fort und präsentieren ihre aktuellen Corporate Carbon Footprint Berichte für das Jahr 2024. In Zusammenarbeit mit ClimatePartner wurden erneut die Emissionen beider Häuser umfassend analysiert und dokumentiert. Die Ergebnisse zeigen nicht nur, in welchen Bereichen die größten CO₂-Verursacher liegen, sondern bilden auch die Grundlage für weitere gezielte Klimaschutzmaßnahmen zur Reduzierung der CO₂-Emissionen.

„Transparenz ist für uns ein zentraler Bestandteil verantwortungsvollen Handelns“, erklärt Sabrina Gaußmann, Nachhaltigkeitsmanagerin im GenoHotel Baunatal. „Mit der Veröffentlichung unseres CO₂-Fußabdrucks schaffen wir Klarheit – für uns, unsere Gäste und unsere Partner – und zeigen, dass wir Nachhaltigkeit nicht nur versprechen, sondern aktiv leben.“

Der Corporate Carbon Footprint liefert eine transparente Übersicht über die CO₂-Emissionen eines Unternehmens. Für die Erstellung des CO₂-Fußabdrucks wurden beide Hotels einzeln betrachtet und die relevanten Daten systematisch erfasst. In Übereinstimmung mit dem Greenhouse Gas Protocol erfolgte die Einteilung der Emissionen in verschiedene Kategorien (Scopes), die anschließend detailliert dargestellt wurden.

Im Rahmen der Nachhaltigkeitsstrategie der GenoHotels wurden die CO₂-Emissionen der Jahre 2023 und 2024 detailliert erfasst und analysiert. Ziel war es, die Entwicklung der betrieblichen Emissionen transparent zu machen, zu bewerten und Potenziale zur weiteren Reduktion zu identifizieren.

Gesamtemissionen und Emissionen pro Übernachtung GenoHotel Forsbach
Im Jahr 2023 beliefen sich die Gesamtemissionen auf 679.323,02 kg CO₂. Der CO₂-Ausstoß pro Übernachtung lag bei 20,45 kg. Im Jahr 2024 konnten die Emissionen auf 664.436,75 kg CO₂ gesenkt werden. Der CO₂-Ausstoß pro Übernachtung sank auf 18,5 kg.

Gesamtemissionen und Emissionen pro Übernachtung GenoHotel Baunatal
Im Jahr 2023 beliefen sich die Gesamtemissionen auf 772.898,88 kg CO₂. Der CO₂-Ausstoß pro Übernachtung lag bei 24,55 kg. Ein wesentlicher Einflussfaktor für den hohen Ausstoß in 2023 war ein Warmwasserschaden, der zu einem untypisch erhöhten Wärme- und Wasserverbrauch geführt hat. Im Vergleich dazu konnten die Emissionen im Jahr 2024 deutlich reduziert werden: Die Gesamtemissionen betrugen 578.730,78 kg CO₂. Der CO₂-Ausstoß pro Übernachtung sank auf 17,50 kg.

Die GenoHotels in Forsbach und Baunatal bekräftigen ihr Engagement für eine nachhaltige Zukunft. Mit dem aktuellen Corporate Carbon Footprint Bericht 2024 unterstreichen beide Häuser ihre Verantwortung für den Klimaschutz und zeigen konkrete Fortschritte bei der Reduktion von CO₂-Emissionen. „Der Corporate Carbon Footprint Bericht ist für uns ein zentrales Steuerungsinstrument“, erklärt Benedikt Dahm, Standortleiter im GenoHotel Forsbach. „Er hilft uns, Emissionsquellen gezielt zu identifizieren, Maßnahmen zu ergreifen und Erfolge messbar zu machen. So können wir unsere Nachhaltigkeitsziele klar definieren und unseren Fortschritt transparent bewerten.“ Zweites Bild von GenoHotels veröffentlichen CO₂-Fußabdruck