Viewports: ALL
 
04.07.2025 - Moderne Tagungs(t)räume

Ein Zuhause für Gute-Laune-Tagungen

Erstes Bild von Ein Zuhause für Gute-Laune-Tagungen Die Innenarchitektur von Tagungsräumen ist im Wandel. Immer wieder erreichen uns Anfragen nach konkreten Tipps und Best Practice für erprobtes Tagungsmobiliar, funktionierende Technik und originelle Raumgestaltung. Was TOP 250 Hoteliers sich einfallen lassen, um nutzungsorientiertes Inventar mit ansprechendem Design zu verbinden, zeigt unsere Serie über besondere, in jüngerer Zeit entstandene Tagungsräume.

Gleich ein ganzes Meetingraum-Ensemble ist im Herbst letzten Jahres in Bad Sachsa am Südharz neu an den Start gegangen. Es handelt sich um den „RoLigio® Campus“ im Haus Tonburg, welches eine Dependance des im gleichen Ort beheimateten RoLigio® & Wellness Resort Romantischer Winkel ist. Konzeptionell bietet der „RoLigio® Campus“ auf einer ganzen Etage ein Komplettangebot im Sinne des New-Work-Ansatzes: Teams, besonders solche, die noch wachsen, erhalten hier einen großzügigen Entfaltungsrahmen zum Tagen, Speisen, zusammen Wohnen und Netzwerken unter einem Dach. Das Besondere: Sie bleiben dabei ganz unter sich, ohne mit anderen Hotelgästen in Berührung zu kommen. „Uns kam es darauf an, eine Atmosphäre zu schaffen, in der Gruppen, ganz wie zuhause die Tür hinter sich zu machen und ungezwungen sein können“, sagt Nora Oelkers von der Hotelinhaber-Familie. „Es sollte ein kreativer Ort entstehen, in dem es sich vertraut, agil und in beliebigen Konstellationen tagen lässt.“

Ursprünglich ist das Haus Tonburg ein Hotel Garni gewesen, bevor es 2022 von Familie Oelkers mit dem Ziel einer Neuaufstellung im Stile eines Boutique Hotels erworben wurde. Der seinerzeit geplante Umbau wurde allerdings zunächst verschoben, weil dringend Unterkünfte für Kriegsflüchtlinge aus der Ukraine benötigt wurden. Erst 2024 begann eine aufwändige Entkernung, Modernisierung und Neueinrichtung des Anwesens. Seit Ostern 2025 sind die letzten Appartements bezugsfertig geworden – alles in allem sind 19 Logis-Einheiten (8 Doppelzimmer und 11 Appartements) entstanden. Mit ihnen verfügt nun auch das 15 Fußminuten entfernte RoLigio®-Stammhaus „Romantischer Winkel“ über erweiterte Zimmerkapazitäten. Sie liegen preislich niedriger als dort, so dass sich die Möglichkeit auftut, auf verschiedene Gastansprüche einzugehen, wie Hoteldirektor Matthias Reuter erläutert: „Uns hatten mitunter Anfragen von Urlaubs- und Wellnessgästen, aber auch von Businesskunden erreicht, die gerne den Charme und den Standard unserer Wellness-Einrichtungen und unserer Gastronomie nutzen, aber dazu etwas günstiger und einfacher wohnen möchten – diesen Anfragen können wir mit dem Haus Tonburg nun entgegenkommen.“

Der Name „RoLigio®“ bezieht sich auf ein maßgeblich von Hotelchefin Nora Oelkers entwickeltes Gesundheits- und Lebenskonzept, welches Bestandteil der großen Wellnesspalette des „Romantischen Winkels“ ist, für die das Hotel schon mehrfach ausgezeichnet wurde. Der ganzheitliche Roligio-Gedanke zielt dabei auch auf einen Lebensstil, bei dem christlich inspirierte Werte wie Liebe, Dankbarkeit und gegenseitige Achtung einfließen. Die Intention zur Schaffung des „RoLigio® Campus“ wiederum entstand vor allem in der Auseinandersetzung mit den aktuellen Herausforderungen des Arbeitsmarktes, die eine zunehmende Bedeutung von Mitarbeiterbindung und intakter Teamarbeit mit sich bringen. „Gerade für diese Belange wollten wir Räume gestalten, die dabei helfen, miteinander in neue Prozesse zu gehen und diese zum Erfolg zu führen“, so Nora Oelkers, „denn der Umgang mit neuen Situationen erfordert Kreativität – und um diese freizusetzen, bedarf es einer entsprechenden Atmosphäre und Raumstimmung. Klassische Tagungsszenarien sind für die Teamentwicklung eher schwierig, besonders wenn nicht so viel Zeit zur Verfügung steht.“

Entsprechend diesen Leitgedanken zeigt der aus insgesamt fünf Räumen bestehende „RoLigio® Campus“ keine scharfe Grenze zwischen Tagungs- und Wohninventar, beides geht fließend ineinander über. „Der Einrichtungsstil soll Leichtigkeit und Wohlgefühl ausstrahlen, so dass eine lächelnde Umgebung entsteht“, beschreibt es Nora Oelkers, „man soll gute Laune bekommen.“ Ein Grundsatz dabei lautet: Dort, wo kreativ gearbeitet wird, soll auch das Mobiliar selbst kreativ sein. Demgemäß trifft man auf den einen und anderen amüsanten Hingucker: Etwa ein Sofa, auf dem man wie auf einer Autokühlhaube zwischen zwei Scheinwerfern sitzt, oder eine bunte Zapfsäule im Route-66-Design oder auch einen nostalgischen Übersee-Reisekoffer, der zum Moderatorenkoffer umfunktioniert wurde. Meist wurden diese ungewöhnlichen Einrichtungsstücke bei Haushaltsauflösungen sowie auf Märkten und Messen entdeckt: Zweimal im Jahr nämlich sind die Hotelinhaber mit dem LKW unterwegs, um handverlesenes Mobiliar für den „Romantischen Winkel“ aufzuspüren. Mittlerweile hat das Hotel sogar selbst ein eigenes Gewerbe als Einrichter von Möbeln und Dekorationen, die man zum Teil auch im Hotel-Auftrag herstellen lässt und im eigenen Shop vertreibt. Dies hat sich als Konsequenz daraus ergeben, dass Gäste immer mal wieder anfragten, ob bestimmtes Zimmer-Interieur käuflich zu erwerben sei.

Originell und charaktervoll designt ist darüber hinaus vieles, was sonst im „RoLigio® Campus“ anzutreffen ist. Etwa das Sitzmobiliar: Es gibt ganz verschiedene Sessel-, Stuhl-, Hochstuhl- und Hockertypen, deren Gemeinsamkeit darin besteht, dass sie leicht zu transportieren sind und somit ein dynamisches Tagen unterstützen – „Sitzplätze to go“ gewissermaßen. Von daher können Teilnehmer ohne viel Aufwand von Raum zu Raum ziehen und nach Gutdünken Sessions von Kleingruppen arrangieren, sei es zum Arbeiten, zum Snacken oder zum Klönen. Die Hocker sind beispielsweise aus Stoff, Holz und Metall, teils haben sie gepolsterte Sitzflächen, teils drehbare Sitzschalen wie bei Traktoren, teils sind sie höhenverstellbar. Letzteres trifft ebenso auf portable Steh-Sitz-Tische (70 x 70 cm) zu, die sich gut für mobile Arbeitsgruppen eignen. Weiterhin sind auch große (140 x 70 cm), rollbare Tagungstische vorhanden, die mittels Klappmechanismus schnell zu verstauen sind. Ebenso gibt es kleine Beistelltischchen für Stuhlkreise.

Die gesamte Tagungs- und Event-Area umfasst 150 m². „Nach den bisher gesammelten Erfahrungen stellt eine Teilnehmerzahl von 20 bis 25 Personen die ideale Größe für die Nutzung des Areals dar“, hält Direktor Matthias Reuter fest. Im Einzelnen spielt sich das Geschehen in folgenden Räumen ab:
„Kraftwerk“: Der Haupt- und Plenumsraum (64 m²), in dem verschiedene Settings parallel möglich sind. Neben Tagungsmobiliar gibt es Sofa-Sitznischen sowie eine angeschlossene Loggia, von der eine Treppe in den Garten führt, wohin die Treffen verlegt werden können. Die technische Ausstattung besteht u.a. aus einem interaktivem Touchscreen (86 Zoll, 4K, mit Kameraausstattung und Whiteboardfunktionen), Lautsprechersystem sowie Funk- und Gesangsmikrofonen. Lichttechnisch kommen LED-Deckenfluter (für farbige Lichtszenarien), Bühnenscheinwerfer und LED-Bars hinzu.
„Schaltzentrale“: Ein rückzügliches Trainerzimmer, in dem sich auch Steuerungstechnik für Licht und Ton befindet.
„Goldschmiede“: Ein Raum für Coaching-Gespräche und zum Ideen verfeinern im kleinen Kreis. Die Ausstattung besteht u.a. aus bequemen Relax-Sesseln, einem Stehtisch sowie Wandpapier-Rollen für Zeichnungen und Notizen.
„Tankstelle“: Ein Zimmer zum zwischenzeitlichen Spielen und für kreative Gruppenarbeiten im Sitzen oder Stehen.
„Ideenherd“: Eine gemütliche Küche für den Pausenvertreib mit Gesprächen und Leckereien – auch als Meetingraum zu nutzen.

Das zugehörige, loungeartig gestaltete Restaurant „GenussAREA“ ist im Erdgeschoss untergebracht – sowohl das Frühstück als auch das Mittag- und Abendessen finden dort statt, wobei alle Speisen vom Hotel „Romantischer Winkel“ gecatert werden. Es hat einen direkten Gartenzugang und fungiert zugleich als Abendbereich mit verschiedenen Möglichkeiten des Zusammensitzens, so dass der Tag entspannt ausklingen kann. Die Zimmer liegen in der ersten und zweiten Etage – abwechslungsreich und fröhlich im Aussehen interpretieren sie den Harz auf ihre Weise neu.
Noch ist der „RoLigio® Campus“ nicht lange am Markt. Matthias Reuter und die Leiterin des Tagungsverkaufs Ulrike Hellmich sehen beide dennoch Grund genug für einen optimistischen Ausblick: „Als Alternative zu unseren anderen Tagungsräumen ist das Haus Tonburg bei unseren Kunden auf Anhieb gut angekommen. Wer dort tagt, ist sichtlich davon angetan, sich als Team unbefangen wie in einem Zuhause zu fühlen und sich dabei von uns versorgen zu lassen.“ Obendrein hat sich das Haus Tonburg auch für die hotelinterne Talententwicklung und Weiterbildung bewährt. Nicht nur die Durchführung von Seminaren gehört dazu: Azubis bekommen vorübergehend sogar die Gesamtleitung des Hauses übertragen, um auf diese Weise praxisnah in Führungsaufgaben hinein zu schnuppern.


Inventar-Steckbrief, „RoLigio® Campus“:
Steh-Sitz-Tische (70 x 70 cm): Inwerk, Workfit 2 hydraulisch
Klapptische (140 x 70 cm): Pemora
Interaktives Whiteboard: Dahua Technology, LCH 86-MC 410-B
Pinnwände: Neuland, Die Wand Slide Filz anthrazit
Flipcharts: Neuland, To Move
Deckenfluter: Stairville, X Brick (Musikhaus Thomann)
Bühnenscheinwerfer: Stairville, Octagon (Thomann)
LED Bars Effektlicht: Eurolite, 16 WCL
Digitales Lichtsteuerpult: Wolfmix, W1 MK2
Mischpult (Tontechnik): Allan & Heath, CQ12
Lautsprechersystem: LD Systems, Maui 28 G2 (Thomann)
Wand- und Decken-Dekor: Wooderia
Zweites Bild von Ein Zuhause für Gute-Laune-Tagungen Drittes Bild von Ein Zuhause für Gute-Laune-Tagungen